top of page

Geschäftsbericht Q1/Q2 2025: Das Aufkommen und Wachstum von Filmrobotern im Live-Event-Bereich

Überblick

Bei der Analyse der neuesten Trends bei Live-Events stechen Kinoroboter, insbesondere Glambot®, als zunehmend disruptiver Faktor hervor. Dem aktuellen Wachstumstrend in diesem Segment folgend, deuten die Daten darauf hin, dass die Vermietung von Kinorobotern in der Herbst- und Wintersaison 2025 (Q3 und Q4) im Vergleich zum Vorjahr um das Zwei- bis Dreifache steigen wird. Dieser Anstieg unterstreicht die wachsende Nachfrage nach innovativen Event-Erlebnissen und die weitere Marktverlagerung hin zu Videoaktivierungen.


Markteinblicke

Der Markt signalisiert eine Abkehr von Fotoaktivierungen und traditionellen Fotoautomaten-Setups: Die Fotoautomaten-Mieten sind insgesamt um 11 % zurückgegangen. Auch der Suchverkehr ist in Schlüsselmärkten um bis zu 24 % zurückgegangen, was auf einen weiteren Rückgang hindeutet. DMCs, Eventveranstalter, Bräute und Koordinatoren setzen zunehmend auf dynamische Wege, um Gäste und Eventbesucher zu erreichen. Die steigende Nutzung von Instagram Reels, YouTube Shorts und TikTok treibt die Content-Erstellung ebenfalls in Richtung Videoproduktion. Zudem benötigt die Kundschaft deutlich weniger Produktschulungen zu Filmrobotern und Glambot®. Dies deutet auf eine breitere Bekanntheit des Services und ein stärkeres Kundenengagement bei der Recherche nach Möglichkeiten der Roboteraktivierung hin.


Zukunftsprognosen

Mit Blick auf den Rest des Jahres 2025 besteht großes Potenzial für ein massives Mietwachstum, da wir uns der Hochsaison für Veranstaltungen nähern. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten die Glambot®-Vermietungen unter Eigentümern einen Anstieg um 240 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Dies deutet auf eine ähnliche oder sogar höhere Wachstumsrate für das zweite Halbjahr 2025 hin. Eventplaner scheinen auf der Suche nach neuen Angeboten zu sein, die das Gästeerlebnis verbessern, und Glambot® ist gut positioniert, um diese Nachfrage zu bedienen. Insbesondere DMCs preisen Glambot® als ihre bevorzugte Lösung an, und ihre Kunden sind nicht nur begeistert, sondern holen sich auch Nachschlag. Auch Bräute springen auf den Trend auf: Die Mieten für Hochzeiten stiegen 2025 um über 400 %.


Relevanz für Stakeholder

Für die Fotoautomaten-Vermietung ist es entscheidend, die sich verändernde Landschaft zu erkennen. Der Aufstieg von Glambot bietet möglicherweise die Chance, das Serviceangebot zu diversifizieren und zu revitalisieren. Veränderte Verbraucherpräferenzen können zwar eine Herausforderung darstellen, ebnen aber auch den Weg für Innovation und Wachstum. Für Fotoautomaten-Anbieter gibt es kaum Markteintrittsbarrieren, daher ist es für erfolgreiche Unternehmen entscheidend, sich ständig weiterzuentwickeln und Trends voraus zu sein.


Für bestehende Glambot®-Besitzer ist es jetzt an der Zeit, das volle Potenzial ihrer Investition auszuschöpfen und ihre Marketingaktivitäten zu intensivieren. Die ersten Kontakte zu Stammkunden von Weihnachtsfeiern sollten möglichst schnell und mit sequenziell geplanten Folgeterminen hergestellt werden. Bereits gebuchte 360-Grad-Mietobjekte sollten zum Upgrade auf Glambot® ermutigt werden, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Darüber hinaus hilft eine Social-Media-Kampagne, die sich an Herbstbräute richtet, dabei, Leads zu generieren und Ihr Unternehmen als lokalen Anbieter zu etablieren.


Abschluss

Die zunehmende Beliebtheit von Kinorobotern deutet auf einen Wandel in den Vorlieben der Eventbranche hin. Mit seiner Kombination aus technologischer Raffinesse und Marktnachfrage ist Glambot nicht nur eine trendige Alternative, sondern entwickelt sich zum neuen Standard für Event-Entertainment.

Vermietung von Filmrobotern für Live-Events.

 
 
 

Kommentare


bottom of page